Herzlich willkommen, liebe Cloud Native Nerds!
Wir freuen uns riesig, Teil der allerersten CloudLand zu sein! 🎉🎉🎉
Neben 3 Talks mit Mario-Leander Reimer und Christian Fritz erwarten euch zwei Workshops zu unserem Cloud Native Experience Lab!
Außerdem verlosen wir ein Ticket zur CloudLand!
Nimm jetzt an unserem Gewinnspiel teil.
👇

#cloudnativenerd #cloudland2022
Wir freuen uns auf euch! 🙌
Triff unsere Cloud Native Nerds
Unser Team
Komm an unserem Stand im Quantum vorbei und tausche dich mit unseren Cloud Native Nerds Alex, Christian und Leander aus.



Vorträge

Mario-Leander Reimer
Cluster-as-code. The Many Ways towards Kubernetes.
29.06. | 12:00 PM | Englisch | Zur Agenda
Fifty Shades of Kubernetes Autoscaling
1.7. | 10:00 AM | Englisch | Zur Agenda
Elasticity and unlimited scalability are the holy grail for any cloud native application. Now you might think: "Easy peasy! Just run your containers on a Kubernetes cluster and you are done." But is it really that simple? Turns out it's not! Your application as well as your cluster infrastructure need to address and support these non-functional requirements. This session will have a detailed and practical look at the different ways of autoscaling in Kubernetes, the technical foundations and prerequisites, as well as useful frameworks and technologies that can be used to flexibly autoscale your Kubernetes cluster with its associated resources as well as the cloud native application itself.

Christian Fritz
OpenID Connect Integration Pattern
30.06. | 5:00 PM | Deutsch | Zur Agenda
OAuth2 und OpenID Connect (ODIC) sind ausgereifte Standards zur Authentifizierung und Autorisierung. Der Zugriff auf OIDC geschütze Services ist schnell gebaut: das Token über eine Lib holen, das dann in den “Authorization”-Header und fertig.
Doch das nur die halbe Miete. Was ist mit dem:
- Legacy Client dessen Backend aufeinmal mit OIDC geschützt wird?
- Backend for Frontend das von einer Single Page Applikation genutzt werden soll?
- Service der einen weitern OIDC geschützten Service abfragen muss?
Für diese und viele Integrationen gibt es offensichtlich nicht “die eine Lösung”.
Der Talk geht kurz auf die Grundlagen von OAuth2 und ODIC ein und zeigt dann Anhand verschiedener Ausgangslagen mögliche Integrationspattern. Die Teilnehmer sollen danach in der Lage sein, für die eigene Anwendung das richtige Pattern auswählen zu können.

29.06. | 10:00 AM - 1:00 PM | Deutsch | mehr

In diesem Hands-On Workshop fokussieren wir uns auf Cloud-Native Platform Engineering. Am Ende des Workshops hast du gelernt, wie du folgende Fragestellungen bearbeitest:
- Wie baue ich eine K8s Cluster via Cluster API und GitOps auf?
- Wie provisioniere ich einen GitOps Ansatz?
- Wie mache ich aus einem nackten Cluster eine opinionated Platform (voll GitOps integriert)?
Teilnahmebedingungen
Die/Der Gewinner*in wird per Zufall ermittelt.
Am Gewinnspiel teilnehmen dürfen alle, die sich für die Teilnahme an der CloudLand 2022 im Phantasialand in Brühl interessieren. Teilnahmeberechtigt ist jede*r, die/der zum Zeitpunkt der Teilnahme das 18. Lebensjahr vollendet hat. Die/der Teilnehmer*in muss wahrheitsgemäß ihren/seinen kompletten Namen und E-Mailadresse angeben. Mitarbeiter*innen von QAware und deren Angehörige sowie Mitarbeitende von Marktbegleitern sind von der Teilnahme ausgeschlossen.
Die Teilnahme ist bis zum 15.6.2022, 12 Uhr, möglich. Es gilt der protokollierte Zeitpunkt des Formular-Eingangs.
Die von den Teilnehmenden im Rahmen des Gewinnspiels angegebenen personenbezogenen Daten werden von QAware zum Zwecke der Durchführung und Abwicklung des Gewinnspiels erhoben, gespeichert und genutzt.
Die Mehrfachteilnahme an der Verlosung sowie die automatisierte Eintragung über Gewinnspiel-Dienste / Skripte sind nicht gestattet und kann nach freiem Ermessen von QAware den Verlust der Teilnahmeberechtigung zur Folge haben.
Die/der Gewinner*in wird unter allen Teilnehmenden, die ordnungsgemäß und fristgerecht teilgenommen haben, bis spätestens 3 Arbeitstage nach Ablauf der jeweiligen Teilnahmefrist der Verlosungsaktion per Zufall ermittelt. Die/der Gewinner*in wird per E-Mail, über persönliche Nachricht (PN auf Social Media Kanälen) oder innerhalb des Posts benachrichtigt.
Die/der Teilnehmer*in ist im Falle des Gewinns mit der Veröffentlichung ihres/seines Namens (Vorname N.) auf den QAware Medien (z.B. Website, Social Media) einverstanden.
Sollte die/der Gewinner*in nicht innerhalb von 2 Arbeitstagen (gilt ab Aussand der Gewinnbenachrichtigung) auf ihre/seine Gewinnbenachrichtigung reagieren oder ihr/ihm der Gewinn nicht zugestellt werden können, behält QAware sich vor, eine*n neue*n Gewinner*in zu ermitteln. Die/der zuerst gezogene Gewinner*in hat nach Ablauf dieser Frist keinen Anspruch mehr auf den Gewinn.
Die Formalitäten zur Übergabe des Gewinns werden mit der/dem Gewinner*in individuell geklärt. Die/der Gewinner*in hat ihr/ihm etwaig bei der Abholung/Einlösung des Gewinns entstehende Reise-, Verpflegungs- und Aufenthaltskosten selbst zu tragen.
Der Gewinn ist nicht wandelbar, d.h, eine Barauszahlung, Auszahlung in Sachwerten oder Tausch der Gewinne ist nicht möglich. Das Ticket ist nicht übertragbar. Die/der Gewinner*in akzeptiert notwendige Änderungen des Gewinns, die durch außerhalb des Einflussbereichs der am Gewinnspiel beteiligten Firmen liegenden Faktoren bedingt sind. Der Weiterverkauf des Gewinns ist untersagt.
Jede das Gewinnspiel betreffende Entscheidung von QAware ist endgültig und für alle Teilnehmenden bindend. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. QAware behält sich das Recht vor, Teilnehmende, die gegen die Teilnahmebedingungen verstoßen, vom Gewinnspiel auszuschließen. Insbesondere behält QAware sich das Recht vor, im Rahmen des Gewinnspiels geäußerte anstößige Inhalte oder solche Äußerungen, die gegen die allgemein gültige Netiquette verstoßen, kommentarlos zu löschen. Bei einem Verstoß gegen die Teilnahmebedingungen kann ein etwaiger Gewinn auch nachträglich aberkannt werden.
QAware kann bei Vorliegen eines wichtigen Grundes das Gewinnspiel zu jedem Zeitpunkt ohne Vorankündigung abbrechen, ohne dass ein*e Gewinner*in gelost wird. Ein Abbruch aus wichtigem Grund kann insb. erfolgen, wenn aus technischen oder rechtlichen Gründen eine ordnungsgemäße Durchführung des Gewinnspiels nicht mehr gewährleistet werden kann. Sofern eine derartige Beendigung durch das vorsätzliche Verhalten eines Teilnehmenden verursacht wurde, kann QAware von dieser Person den entstandenen Schaden ersetzt verlangen.
Weiterführende Informationen zum Datenschutz sind hier zu finden: Datenschutz
QAware behält sich das Recht vor, die Teilnahmebedingungen jederzeit zu ändern.

Neue Herausforderung gesucht?
Auf unserer Karriereseite findest du unsere aktuellen Stellenangebote und erhältst einen Einblick in QAware als Arbeitgeber.